Was tun gegen steigende Energiepreise?
In ein HEMS investieren!
Unser HEMS e-pot zeigt Nutzern, wann es am sinnvollsten ist, selbst erzeugte Energie zu nutzen. Beispielsweise kann die Software empfehlen, das Elektroauto mit überschüssiger Energie zu laden, die Waschmaschine zu einem Zeitpunkt laufen zu lassen, wenn viel selbst produzierter Strom verfügbar ist, oder mit PV-Strom zu heizen oder zu kühlen, wenn die Solarproduktion hoch ist. Die intelligente Steuerung und vorausschauenden Empfehlungen helfen den Eigenverbrauch erneuerbarer Energien zu optimieren und Energiekosten zu senken.
Einstieg leicht gemacht
e-pot Starterpaket
inkl. 4 potties – ideal für Eigenheimbesitzer

- Visualisierung und Steuerung von PV-Anlage, Wallbox ODER Wärmepumpe, Hausanschluss und Netzbetrieb
- Energie-Überschuss in Wallbox oder Wärmepumpe
- Visualisierte Darstellung der Historie für max. 14 Tage EXKLUSIVE
- Servicevertrag - Updates & Support kostenpflichtig

e-pot Starterpaket PLUS
inkl. 5 potties – ideal für Eigenheimbesitzer

- Visualisierung und Steuerung von z.B. PV-Anlage, Heizung, Netzstrom, Hausanschluss, Wallbox
- Visualisierte Darstellung der Historie
INKLUSIVE - Updates & Support im Wartungsvertrag
- lokale Datenbank mit begrenzter Kapazität
- I/O-Module können angesteuert werden

e-pot Lizenzen
ab 6 potties bis zur Unternehmenslizenz

- Monitoring und Visualisierung
- Überwachung der Gesamtanlage
- Darstellung der Historie
- Management Erzeuger und Verbraucher
- Ansteuerung von I/O-Modulen möglich
- lokale Datenbank mit begrenzter Kapazität
- Implementierung von Strategien und Prioritäten
- Möglichkeit zur optionalen Hardware-Erweiterung
- Updates und Support im Rahmen des Wartungsvertrags
- Flexibilität bei der Anpassung an spezifische Anforderungen
Modul eAP
e-pot Daten-Auswertungs-Portal

- Automatisierte Berichterstattung
- Analyse tagesaktueller Messwerte
- Verwaltung von Gebäuden, Mietobjekten
- Erfassung und Speicherung von Daten aus Quellen
wie Smart Metern, Sensoren und Verbrauchszählern - Übersicht der Energiearten, Zähler und Ladevorgängen
- Zuordnung Ladekarten zu Personen oder Fahrzeugen
- Verwaltung von RFID-Codes und Ladekarten für die interne Ladeinfrastruktur
- Download der Daten als .csv-Datei
- Ausgabe GoBD-konformer Dokumente